die vielzahl der täglichen werbebotschaften führt zu einer reizüberflutung in fast jeder lebenslage.
mit markttechnisch antizyklischen kampagne gilt es, zielgruppenaffine ambient-medien sehr erfolgreich einzusetzen.
tns- emnid, eines der renommiertesten marktforschungsinstitute deutschlands, hat im auftrag von b.a.s. eine untersuchung hinsichtlich der wirkung und akzeptanz des neuen werbeträgers durchgeführt.
in einem zeitraum von drei wochen wurden im august des jahres 2001 825 gäste sowie einwohner mit hilfe eines speziell entwickelten fragenkataloges interviewt.
anhand der ergebnisse der befragung kann die werbliche eignung von strandkorbwerbung beurteilt werden.
emnid-studie
zeitraum 10. august bis 31. august 2001 grundgesamtheit 825 interviews
werbung am strandkorb, alles andere als in den sand gesetzt
77% der befragten urlauber akzeptieren eine in das strandbild harmonisch ein- gefügte werbung
77 % finden werbung am strandkorb gut bis sehr gut